- Zielgruppen in den unterschiedlichen Dienstleistungsbereichen der Mobilen Jugendarbeit sind Jugendliche, ehrenamtliche, Kommunalpoliker/innen, Mitarbeiter/innen der Kirchen, der Vereine, der Verbände und die Bürger in den Ortsgemeinden. Die Zusammenarbeit mit den Beteiligten erfolgt stets unter besonderer Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten.
- Freiwilligkeit, Offenheit, Mitbestimmung, Sozialräumliche Orientierung und Akzeptanz sind handlungsleitende Prinzipen der Mobilen Jugendarbeit Bernkastel-Kues. Initiativen werden gefördert und bei der Umsetzung ihrer Ideen begleitet. Jugendliche werden ermutigt, Eigenaktivität zu entwickeln.
- Die Mobile Jugendarbeit Bernkastel-Kues ist im Lebensfeld der Zielgruppe verankert und arbeitet gegenwarts- und beziehungsorientiert. Bestehende Strukturen der Jugendarbeit gilt es zu stabilisieren und weiterzuentwickeln. Innovative und projektorientierte Formen der Arbeit mit Jugendlichen sollen initiiert und gefördert werden.
- Ziel ist die kooperative Zusammenarbeit mit allen in der Kinder- und Jugendarbeit tätigen Vereinen, Verbänden, kirchlichen Trägern der Jugendarbeit und die Mitarbeit bei der Bündelung, Vernetzung und Koordination der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Bernkastel-Wittlich.