Die Offene Ganztagsgrundschule Eisbergen-Veltheim besteht als Grundschulverbund seit dem 1. Februar 2013. Der Grundschulverbund ist Schule des Gemeinsamen Lernens. Die Betreuung der Kinder ist an beiden Standorten vor Unterrichtsbeginn und im Nachmittagsbereich durch den Offenen Ganztag gewährleistet.
Im Rahmen der individuellen Förderung findet Kleingruppenförderung parallel oder im Anschluss zum Unterricht statt. Viel Wert wird auf die Leseförderung gelegt. Leseeltern sind in den Unterricht integriert und die Eisberger Klassen profitieren von der schuleigenen Bücherei. Die Bücherei ist mit Hilfe von Eltern und Freiwilligen jeweils freitags in der 1. großen Pause für die Schülerinnen und Schüler geöffnet. Auch werden die Kinder durch das Leseprogramm "Antolin" zum Lesen motiviert.
Ein Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit ist der musische Bereich. Es besteht eine Kooperation mit der Musikschule Porta Westfalica. Die Kinder können ab der Klasse 2 unterschiedliche Musikinstrumente erproben und eines in Klasse 3 erlernen. Im 4. Schuljahr spielen sie dann zusammen im Schulorchester. Außerdem steht der Besuch der Nordwestdeutschen Philharmonie im 4. Schuljahr an.
Alle Klassen besuchen in der Weihnachtszeit ein Theaterstück oder bekommen im 3. oder 4. Schuljahr eine Autorenlesung angeboten. Im Sommer geht´s für alle Kinder zur Freilichtbühne Porta Westfalica.
Die Akitivitäten der Schule unterstützen die beiden Fördervereine unserer Schule. Es gibt tatkräftige oder finanzielle Unterstützungen. Ohne die beiden Fördervereine wären viele Projekt nur schwer oder gar nicht möglich.
Die Kinder nehmen aktiv am Schulleben teil. Im Klassenrat und im Schüler(innen)parlament diskutieren und entscheiden sie über wichtige Sachfragen an der Schule mit.
Viel Wert wird auf das soziale Miteinander gelegt. Gemeinsame Klassenregeln und eine gemeinsame Schulordnung regeln das Miteinander. In der Arbeitsgemeinschaft "Streitschlichter" erwerben die Kinder Kompetenzen, um Konflikte selbstständig und gewaltfrei zu lösen. Auch regelmäßige klasseninterne Spielestunden fördern die sozialen Kompetenzen.
Die Schule engagiert sich darüber hinaus für die Aktivitäten der beiden Dorfgemeinschaften "Eisbergen-Fülme" und "Veltheim"
Stand: Februar 2025